| 1946 | geboren in Budapest |
| 1956 | Flucht aus Ungarn mit den Eltern, Gymnasialzeit in Wien und Kassel, dann ein Vierteljahrhundert in Stuttgart |
| 1989 bis 1993 | Lehrauftrag an der Universität Tübingen (Schreibseminar) |
| 1994 | lebt seit 1994 in der Schweiz |
| Preise und Auszeichnungen | |
| 1984 | Aspekte Literatur-Preis des ZDF |
| 1986 | Preis der Stadt Wiesbaden in Klagenfurt |
| 1987 | Stipendium in Edenkoben /Pfalz |
| 1990 | Stuttgarter Literaturpreis |
| 1993 | Preis der Stadt Zug (Stadtbeobachterin) |
| 1996 | Poetik Professur an der Universität Bamberg |
| 1998 | Werkbeitrag des Kantons Luzern |
| Stücke | |
| 1993 | LEIDLOS: Szenischer Text für den SDR, Komposition: Axel Ruoff Aufgeführt im Kammertheater Stuttgart |
| 1994 | LEVER oder Morgenstunde: Drama, Uraufführung 16.9.1994 in Zug, dann Aufführungen im Westend-Theater, Zürich; Regie Christoph Leimbacher - Bühnenbild: Christoph Rütimann |
| 1997 | A.V.D.H (Ansicht Vorsicht Durchsicht Halt) zusammen mit Christoph Rütimann, Uraufführung Mai 97 in Münster |
| 2000 | KAKTUSWORTFAHRT, Performance mit Ch. Rütimann, 2.Fest der Künste Engadin |
| Bücher | |
| 1983 | ZERO, Prosa, List Verlag, München, vergriffen |
| 1984 | BERGANZA, Erzählung, List Verlag, München, vergriffen |
| 1986 | ABENDGESELLSCHAFT, Prosa, Piper München, vergriffen |
| 1987 | LIEDRIGE STÜCKE, Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn, vergriffen |
| 1988 | STADT LAND FLUSS, Geschichten, List Verlag, München, vergriffen |
| 1990 | EINFACH EBEN EDENKOBEN, Passagen, Wieser Verlag, Klagenfurt |
| 1991 | HUNDERTUNDEIN STILLEBEN, Prosa: Wieser Verlag, Klagenfurt |
| 1992 | NACHTARBEIT, Prosa, Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn |
| 1992 | ESSIG UND ÖL, Prosa, EVA (=Europäische Verlagsanstalt, Hamburg) |
| 1993 | SANDOR PETÖFI, Essay, EVA |
| 1993 | ÜBERSETZT, Eine Entzweiung, LCB, Berlin |
| 1994 | PASSEPARTOUT (14 Texte), Wieser Verlag, Klagenfurt |
| 1996 | Auskünfte von und über Zsuzsanna Gahse37 (37Fußnoten zur Literatur), Uni Bamberg, Herausgegeben von Wulf Segebrecht |
| 1996 | KELLNERROMAN, Prosa, EVA |
| 1997 | WIE GEHT ES DEM TEXT, Die Bamberger Vorlesungen, EVA |
| 1999 | NICHTS IST WIE, oder: Rosa kehrt nicht zurück EVA Hamburg |
| 1999 | Neuauflage von Berganza |
| 2000 | CALGARY, Prosa, mit einer Zeichnung von Christoph Rütimann, U.Keicher Verlag, Warmbronn |
| 2000 | ÜBERSETZT, neu hersg. von der Uni Lausanne |
| 2000 | KAKTUS HABEN, Text Zsuzsanna Gahse, Siebdruck Christoph Rütimann, Edition Nyffeler & Wallimann |
| Übersetzungen | |
| Péter Esterházy: "Kleine ungarische Pornographie", "Fuhrleute" | |
| "Das Buch Hrabals" | |
| "Eine Frau" (alle im Residenz Verlag) | |
| Texte von Péter Nádas, Miklós Mészöly, László Garaczi, László Krasznahorkai usw. | |
| zuletzt Péter Esterházy: "Thomas Mann mampft Kebab....", Residenz Verlag | |
| 1999 | Miklós Mészöly: "Das verzauberte Feuerwehrorchester", Sanssouci |
| 1999 | Péter Nádas: "Etwas Licht", Steidel Verlag, Göttingen |
