| 1960 | geboren in Wien |
| 1979-89 | Studium an der Universität Wien: Musikwissenschaft und Kunstgeschichte. |
| 1981-87 | Studium an der Wiener Musikhochschule: Komposition (Friedrich Cerha), Elektro-akustische Musik (Dieter Kaufmann), Kontrabass (Heinrich Schneikart). |
| 1989 | Promotion mit einer Dissertation über "Das Synthese-Denken bei Anton Webern". |
| 1995-2006 | Unterrichtete zwischen 1995-2006 “Algorithmic Composition" an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. |
| ab 1989 | Zunächst Kontrabassist in verschiedenen Kammermusik- und Jazz-Ensembles. Auseinandersetzung mit mittelalterlicher Musik und deren Aufführungspraxis. Untersuchungen zur Formalisierbarkeit musikalischer Prozesse führen zur Entwicklung von Software-Environments für Algorithmische Komposition. |
| seit 2007 | Kompositionsprofessur für elektro-akustische und experimentelle Musik an der Musikuniversität Wien. |
| Projekte | |
| 1992/93 | Performance-Projekt "Partikel-Bewegungen" mit Harald Naegeli, dem Sprayer von Zürich. |
| 1992/93 | Realisierung eines Kompositionsauftrags des IRCAM in Paris. |
| 1997 | Komponistenportrait bei den Salzburger Festspielen. |
| 2004 | Reihe mit Portraitkonzerten am Brucknerhaus Linz |
| Preise und Auszeichnungen | |
| 2004 | Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Musik. Musikintendant der Sammlung Essl in Klosterneuburg. |
| Stipendien | |
| 1990-94 | composer-in-residence bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik. |
| 2003 | artist-in-residence des Festivals "musik aktuell" |
| Werke | |
| Neben Instrumentalwerken und Kompositionen mit Live-Elektronik auch Realtime-Kompositionen, Improvisationskonzepte, Klanginstallationen, ortsbezogene Musik- und Raum-Performances sowie Internet-Projekte. Ständige Auftritte als Live-Performer mit seinem selbstentwickelten computer-basierten Meta-Instrument m@ze°2. | |
| Links | |
| www.essl.at | |
